top of page

Lebensgefahr für Wohnungskatzen

Die Zahl ist alarmierend: Ab Frühlingsbeginn müssen alleine in Wien rund 15 Katzen am Tag in Folge von Fensterstürzen medizinisch behandelt werden.

Schütze deine Katze vor gefährlichen Stürzen! Foto: Unsplash
Schütze deine Katze vor gefährlichen Stürzen! Foto: Unsplash

Lebensgefahr durch Fenstersturz

In Wien leben rund 200.000 Katzen, die meisten von ihnen als Wohnungskatzen. Sobald es wärmer wird, werden offene Fenster und Balkontüren zu Gefahrenquellen für die Samtpfoten. „Leider wird die Lebensgefahr eines Fenstersturzes oftmals unterschätzt“, sagt Eva Persy, Leiterin der Tierschutzombudsstelle Wien.


Viele Haustiere werden nach einem Fenstersturz gar nicht zum Tierarzt gebracht, weil keine äußeren Verletzungen sichtbar sind. Es können jedoch innere Blutungen vorliegen, die für die Tiere oft tödlich enden.


Unfälle an Fenstern und Balkonen können ganz einfach verhindert werden. Tatsächlich ist das Anbringen von geeigneten Schutzvorrichtungen sogar gesetzlich vorgeschrieben und kann bei Missachtung mehrere tausend Euro kosten.


Schutzmaßnahmen

Im Fachhandel gibt es fertige Katzenschutzsysteme ganz einfach zu kaufen bzw. gibt es auch Unternehmen, die solche anfertigen. Es ist darauf zu achten, dass vorgefertigte Systeme möglicherweise vorher durch die Hausverwaltung oder den Eigentümer genehmigt werden müssen. Alternativ kannst du selbst auch ein sogenanntes Katzennetz anbringen. Achte darauf, dass es sehr gut hält und die Katze es nicht herunterreißen kann.


„Neben der fachgerechten Sicherung von Fenstern und Balkonen ist die richtige Beschäftigung mit der Wohnungskatze wichtig, um Langeweile vorzubeugen“, so Persy. Interaktive Beutespiele, zum Beispiel mit Spielangeln oder Bällen, befriedigen das Jagd-Bedürfnis des Stubentigers. Intelligenzspiele, etwa in Form von Fummelbrettern oder Snackspielzeugen, lasten die Katze auch geistig aus. Persy: „Mit einem zufriedenen Tier und der richtigen Sicherung steht ausgiebigen Sonnenbädern auf Fensterbrett oder Balkon nichts mehr im Weg.“

bottom of page