top of page

Wiener Symphoniker begeistern Triest

Aktualisiert: 18. Apr.

Das Frühlingsfestival „Primavera da Vienna“ ging am Sonntag, den 13. April erfolgreich zu Ende. Die Wiener Symphoniker begeisterten das internationale Publikum mit 3 Konzerten.

Primavera da Vienna 2025. Foto: (c) Johannes Niesel-Reghenzani
Primavera da Vienna 2025. Foto: (c) Johannes Niesel-Reghenzani

Erstmals hat das Wiener Traditionsorchester seinen musikalischen Frühlingsbeginn nach Triest verlegt. Das beliebte TV-Konzert "Frühling in Wien", das jahrzehntelang von den Wiener Symphonikern u.a. bei den Bregenzer Festspielen gefeiert wurde, ist somit Geschichte.


Das Frühlingsfestival „Primavera da Vienna“ konnte an den bisherigen Erfolg in Österreich nahtlos anknüpfen. Mehr als 3.900 Menschen besuchten die 3 Konzerte unter Chefdirigent Petr Popelka – davon stammten mehr als 800 Gäste aus Österreich. Viele Konzertbesucher reisten extra aus Slowenien und Kroatien an. 

 

„Die Wiener Symphoniker sind nicht nur seit 125 Jahren das Orchester der Stadt Wien, sondern sind auch der musikalische Botschafter unserer Stadt in die Welt!“, so Wiens Kultur- und Wissenschaftsstadträtin Veronica Kaup-Hasler, die das Festival am Freitagabend eröffnet hat. Gleich im ersten Jahr konnte die Generali Österreich, deren Heimat ebenfalls in Triest liegt, als Hauptsponsorin des Festivals gewonnen werden.

 

„Mit Primavera da Vienna, dem ersten Frühlingsfestival am Mittelmeer, wollen die Wiener Symphoniker ein europäisches Statement setzen und neue Impulse in der Alpen-Donau-Adria-Region geben. Die Stärke der wienerischen Musiziertradition verbindet sich mit der einmaligen Atmosphäre der Stadt!“, so Jan Nast, Intendant der Wiener Symphoniker zur ersten Ausgabe des Festivals.

 

Das Konzert am Sonntag wurde von ORF III aufgezeichnet und wird am Ostersonntag, 20. April, um 20.15 Uhr ausgestrahlt. Arte Concert zeigt das Konzert als Stream ab 28. April 2025.

bottom of page