top of page

"Zurück in die Zukunft“ – an nur einem Abend!

Mach dich bereit: Am 3. Juli geht’s ab 20:15 Uhr direkt „Zurück in die Zukunft“. Zum 40-jährigen Jubiläum zeigt RTLZWEI die Science-Fiction-Trilogie an nur einem Abend und begeistert damit die Fans.  

Marty McFly und Doc Brown auf Zeitreise. Fotocredit: RTLZWEI
Marty McFly und Doc Brown auf Zeitreise. Fotocredit: RTLZWEI

Das Fernsehabenteuer dauert in Summe 6,5 Stunden und versetzt dich auf eine einzigartig faszinierende Weise in die Jahre 1885, 1955 und 2015. Fliegende Autos, Hoverboards und selbstschnürende Schuhe lassen Fans auch heute noch sehnsüchtig von Morgen träumen. Aber auch Abenteuer im Wilden Westen und die ein oder andere (un)glückliche Liebesromanze sorgen für ordentlich Herzrasen.  


Unvergessliche Abenteuer und enge Freunde

Der erste Teil von „Zurück in die Zukunft“ erschien 1985 und entwickelte sich unmittelbar zu einem weltweiten Kinohit. Im Mittelpunkt aller Filme steht der Teenager Marty McFly, der mit einer Zeitmaschine in einem umgebauten DeLorean durch die Zeit reist und von dem exzentrischen Wissenschaftler Doc Brown begleitet wird. Fans erinnern sich gerne daran, wie wütend Marty wird, wenn man ihn eine „feige Sau" nennt.


Die "Zurück in die Zukunft"-Trilogie ist nicht nur actionreich und humorvoll – sie bietet auch die nötige Portion an emotionaler Tiefe, um die Zeitreisen für die Zuschauer zu einem unvergesslichen Abenteuer zu machen, an das man sich immer gerne zurückerinnert.


So empfinden auch die Stars aus den Kultfilmen. Die beiden Hauptdarsteller, Christopher Lloyd (Doc Brown) und Marty McFly (Michael J. Fox), sind auch nach 40 Jahren noch eng befreundet. „Die Chemie war ab unserer ersten Szene da, sie war lebendig, und sie blieb 3 Filme lang“, so der 86-jährige Lloyd.


"Zurück in die Zukunft" ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Komödie von Regisseur Robert Zemeckis, produziert von Steven Spielberg. Die Trilogie gilt bis heute als Meilenstein der Popkultur.

bottom of page